Datenschutzerklärung
Bei seraphytonq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten auf unserer Finanzplattform.
Verantwortlicher
seraphytonq ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Als Betreiber einer Finanzplattform für fundamentale Analyse unterliegen wir besonderen Sorgfaltspflichten beim Umgang mit Ihren Daten.
Unser Unternehmen hat seinen Sitz in Deutschland und arbeitet ausschließlich nach deutschem Datenschutzrecht. Alle Datenverarbeitungsprozesse werden von unserem Hamburger Standort aus koordiniert und überwacht.
seraphytonq
Legienstraße 10
22111 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49752440030
E-Mail: info@seraphytonq.com
Datenerhebung und -verarbeitung
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen anbieten zu können. Die Erhebung erfolgt immer auf rechtlicher Grundlage und mit größter Sorgfalt für Ihre Privatsphäre.
- Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort und demografische Angaben für die Kontoeröffnung
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Plattform, besuchte Seiten und genutzte Funktionen
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem und Gerätedaten für die sichere Bereitstellung unserer Dienste
- Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Nachrichten an unseren Kundenservice sowie deren Bearbeitungsverläufe
- Finanzbezogene Daten: Angaben zu Ihren Anlagezielen, Risikobereitschaft und Erfahrungen mit Finanzprodukten
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken und wird regelmäßig von unserer Datenschutzbeauftragten überprüft. Dabei beachten wir strikt die Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden für verschiedene legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Jeder Verarbeitungszweck hat eine spezifische Rechtsgrundlage und wird zeitlich begrenzt.
- Bereitstellung unserer Finanzplattform und Ermöglichung des Zugangs zu Tools für fundamentale Analyse
- Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung basierend auf Ihren Präferenzen und Ihrem Nutzungsverhalten
- Kundenbetreuung und technischer Support bei Fragen oder Problemen mit unseren Diensten
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzsektor, insbesondere zur Geldwäscheprävention
- Verbesserung unserer Services durch Analyse von Nutzungsmustern und Feedback
- Informationen über neue Funktionen und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Finanzanalyse
Wichtig: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Handelsentscheidungen oder Kreditbewertungen. Unsere Plattform dient ausschließlich der Bildung und Analyse.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir haben klare Prozesse etabliert, um diese Rechte schnell und vollständig zu erfüllen.
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Informationen über die von uns gespeicherten Daten und deren Verwendung anfordern
- Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihren Hinweis hin
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine Beschränkung der Datennutzung in spezifischen Situationen fordern
- Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten Format für den Transfer bereitgestellt werden
- Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen. Wir bearbeiten alle Anfragen innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat und informieren Sie über getroffene Maßnahmen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Als Finanzdienstleister implementieren wir höchste Sicherheitsstandards zum Schutz Ihrer sensiblen Daten. Unsere Sicherheitsarchitektur wird kontinuierlich überwacht und aktualisiert.
Technische Schutzmaßnahmen umfassen moderne Verschlüsselungsverfahren, sichere Datenübertragung mittels SSL/TLS, regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests durch externe Experten. Organisatorisch haben wir strenge Zugangskontrollen, Mitarbeiterschulungen und Notfallpläne etabliert.
Alle Daten werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren gespeichert, die nach ISO 27001 zertifiziert sind und höchste physische Sicherheitsstandards erfüllen.
Trotz aller Schutzmaßnahmen können wir keine hundertprozentige Sicherheit garantieren. Bei Verdacht auf Datenschutzverletzungen informieren wir Sie und die Aufsichtsbehörden unverzüglich gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien, um Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie haben jederzeit Kontrolle über diese Einstellungen.
- Notwendige Cookies: Essentiell für die Grundfunktionen der Website, können nicht deaktiviert werden
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und personalisierten Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (anonymisiert)
- Sicherheits-Cookies: Schützen vor betrügerischen Aktivitäten und gewährleisten sichere Sitzungen
Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einwilligung für optionale Cookies verwalten. Diese Einstellungen können Sie jederzeit in den Datenschutzoptionen Ihres Accounts ändern.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in gesetzlich erlaubten Fällen an Dritte weiter. Jede Weitergabe erfolgt auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen oder anderen rechtlichen Grundlagen.
Zu unseren Partnern gehören IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen, sowie spezialisierte Anbieter für Sicherheitslösungen. Alle Partner werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft.
Eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder anderer geeigneter Garantien gemäß Art. 46 DSGVO.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Datenkategorien.
- Kontodaten werden während der aktiven Nutzung und weitere drei Jahre nach Kündigung aufbewahrt
- Kommunikationsdaten löschen wir nach zwei Jahren, sofern keine rechtlichen Streitigkeiten anhängig sind
- Technische Logdaten werden nach sechs Monaten automatisch anonymisiert oder gelöscht
- Steuerrelevante Unterlagen unterliegen einer zehnjährigen Aufbewahrungspflicht nach HGB
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung beantragen, soweit keine gesetzlichen Hindernisse bestehen.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:
Datenschutzbeauftragte seraphytonq
Legienstraße 10
22111 Hamburg, Deutschland
E-Mail: datenschutz@seraphytonq.com
Telefon: +49752440030
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.