Wer wir sind und was uns antreibt

Seit 2018 vermitteln wir fundiertes Finanzwissen durch praxisnahe Bildungsansätze. Unsere Mission ist es, komplexe Finanzkonzepte verständlich zu machen und nachhaltiges Lernen zu fördern.

Unsere Grundwerte prägen alles was wir tun

Diese drei Säulen bilden das Fundament unserer Arbeit und bestimmen, wie wir Bildungsinhalte entwickeln, vermitteln und unsere Lerngemeinschaft unterstützen.

Wissenschaftliche Fundierung

Jeder Lerninhalt basiert auf aktueller Finanzforschung und bewährten Analysemethoden. Wir arbeiten eng mit Universitäten zusammen und überprüfen regelmäßig unsere Lehrmaterialien auf wissenschaftliche Genauigkeit. Statt oberflächlicher Tipps vermitteln wir tiefgreifendes Verständnis für Marktmechanismen und Bewertungsmethoden.

Praktische Anwendbarkeit

Theorie ohne Praxisbezug bleibt wertlos. Deshalb entwickeln wir Fallstudien aus realen Unternehmenssituationen und zeigen anhand konkreter Beispiele, wie Fundamentalanalyse in der Realität funktioniert. Unsere Teilnehmer lernen mit echten Bilanzen, Geschäftsberichten und Marktdaten zu arbeiten.

Individuelle Betreuung

Jeder Lernende bringt unterschiedliche Vorkenntnisse und Ziele mit. Deshalb passen wir unsere Betreuung an individuelle Bedürfnisse an. Kleine Lerngruppen, persönliche Rückmeldungen und flexible Lernpfade ermöglichen es jedem Teilnehmer, in seinem eigenen Tempo voranzukommen.

Entstanden aus der Überzeugung, dass Finanzbildung zugänglich sein sollte

2018 starteten wir mit einer einfachen Beobachtung: Hochwertige Finanzbildung war oft zu theoretisch oder zu oberflächlich. Entweder stapelten sich komplizierte Formeln ohne Praxisbezug, oder es wurden unrealistische Gewinnversprechen gemacht.

Wir wollten einen anderen Weg gehen. Einen Weg, der solide Wissensvermittlung mit praktischer Anwendung verbindet. Heute arbeiten 12 Fachexperten daran, Finanzwissen verständlich und anwendbar zu machen.

"Unser Ansatz war von Anfang an anders: Wir glauben daran, dass Menschen durch Verstehen, nicht durch Auswendiglernen, zu besseren Finanzentscheidungen kommen."

Die Menschen hinter seraphytonq

Unser Team vereint jahrzehntelange Praxis aus Finanzanalyse, Unternehmensberatung und Bildungswissenschaften. Diese Vielfalt an Erfahrungen fließt direkt in unsere Lehrmethoden ein.

Dr. Valerian Nordheim

Gründer & Bildungsleiter

Promovierte 2015 in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Unternehmensanalyse. Nach acht Jahren als Finanzanalyst bei einer Hamburger Investmentgesellschaft gründete er seraphytonq, um seine Erfahrungen in strukturierten Bildungsformaten weiterzugeben. Entwickelt kontinuierlich neue Lehrmethoden für komplexe Finanzthemen.

Prof. Cäcilia Steinbach

Wissenschaftliche Leiterin

Professorin für Kapitalmarktforschung an der Universität Hamburg und seit 2020 wissenschaftliche Beraterin bei seraphytonq. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Behavioral Finance und Marktanalyse. Sie sorgt dafür, dass unsere Inhalte dem neuesten Stand der Forschung entsprechen und wissenschaftlich fundiert bleiben.